Der erste Tag der Lehrfahrt begann mit der Besichtigung einer Milchviehanlage der Agrargenossenschaft Rhönperle eG im thüringischen Spahl. Die Agrargenossenschaft Rhönperle eG bewirtschaftet insgesamt 5243 ha landwirtschaftliche Fläche. Zunächst gab Geschäftsführer Thomas Fischer den Teilnehmern in einem sehr informativen Vortrag einen genauen Einblick in die Tätigkeitsfelder der Agrargenossenschaft, wobei er unter anderem auf die geschichtlichen Besonderheiten und Schwierigkeiten bei der Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze einging. Im Anschluss erfolgte ein Rundgang mit den Betriebsleitern über die moderne und leistungsstarke Anlage.
Anschließend fuhren die Teilnehmer nach Eibau in die Oberlausitz. Nach einer Führung in der ortsansässigen Privatbrauerei wurde am zweiten Tag der Fahrt die Agrargenossenschaft Eibau besichtigt. Die Agrargenosschenschaft gehört in der Region zu den größten Arbeitgebern, bewirtschaftet 2650 ha landwirtschaftliche Fläche und hält rund 1400 Milchkühe. Leiter Robert Otto begrüßte die jungen hessischen Landwirte auf der Anlage und gab bei einem Rundgang einen Überblick über Abläufe und Geschichte des Betriebes.
„Das war eine sehr lehrreiche Fahrt, für die wir uns bei allen Beteiligten ganz herzlich bedanken“, resümiert Wolfgang Schmelz, Verkaufsberater Technik bei der Raiffeisen Waren GmbH.
VLF Fulda-Hünfeld und Raiffeisen Waren GmbH veranstalteten gemeinsam Lehrfahrt in die Oberlausitz
